• 01 330 41 43
  • Mo 8-14 | Di 13-19 | Mi 9-14 | Do 13:30-18 | Fr 13-16:30
  • ordination@dr-ledermueller.at
  • Standort
  • Team
  • Links
  • Kontakt
  • Online Terminvereinbarung
  • DE
  • EN

Herbert Ledermüller

  • Home
  • Archive for Herbert Ledermüller

„DIGITALE DEMENZ“

Herbert Ledermüller    Mai 01, 23

Zahlreiche, zum Teil großangelegte Studien der letzten 20 Jahre untersuchten den Zusammenhang der Verwendung von digitaler IT (Bildschirmmedien wie Smartphone, Tablet, Laptop etc.) im Kindes- und Jugendalter und der weiteren kognitiven Entwicklung bis zur Demenzentwicklung im Alter – und brachten interessante, aber auch beunruhigende Tatsachen ans Licht: der Umgang mit digitaler Informationstechnik im Kindes- und

WEITERLESEN

Wie können wir unser Krebsrisiko senken?

Herbert Ledermüller    Jan 15, 23

29 Prozent der Frauen in Österreich erkranken am Mammacarcinom, 11 Prozent am Lungenkarzinom, 10 Prozent an Darmkrebs. 27 Prozent der Männer in Österreich erkranken am Prostatakarzinom, 13 Prozent am Lungenkarzinom, 11 Prozent an Darmkrebs ( Stand 2018 ) Die Medizin macht beeindruckende Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen, dennoch bleibt der Mensch ein

WEITERLESEN

Vorsorgeuntersuchungen rückläufig

Herbert Ledermüller    Feb 08, 22

Ob pandemiebedingt oder nicht: die Vorsorgeuntersuchungen gehen zurück! Das ist bedauerlich, bieten sie doch eine Gelegenheit, in aller Ruhe und nicht aus Not einen Gesamtcheck der eigenen Gesundheitssituation durchzuführen.

WEITERLESEN

Sexualerziehung

Herbert Ledermüller    Jun 27, 20

Die Bürgerinitiative #kindergerecht setzt sich für eine altersgerechte Sexualpädagogik in Österreich ein. Auf ihrer Website informiert die Initiative über die aktuelle Situation der Sexualpädagogik an österreichischen Schulen und stellt unter anderem fest, das der diesbezügliche Erlass des Bildungsministeriums Sexualpädagogik schon ab dem Schuleintritt vorsieht und dass es neben den biologischen Fragen immer öfter auch um

WEITERLESEN

SARS CoV-2

Herbert Ledermüller    Apr 05, 20

SCHMIERINFEKTION Wie ansteckend Türklinken und Haltegriffe sind US-Forscher haben erstmals untersucht, wie lange Sars-CoV-2 auf unterschiedlichen Materialien überdauern kann. Schmierinfektion und SARS CoV-2 Aus einem Artikel im Standard vom 16.März 2020  

WEITERLESEN

Frühjahrsmüdigkeit

Herbert Ledermüller    Mrz 25, 20

Frühjahrsmüdigkeit. Was ist das überhaupt? Was man gegen Frühjahrsmüdigkeit tun kann lesen Sie hier Frühjahrsmüdigkeit (2)  

WEITERLESEN

Unser Abwehrsystem

Herbert Ledermüller    Mrz 14, 20

In dieser Jahreszeit läuft unser Abwehrsystem auf „Hochtouren“. Egal ob beim Arbeiten, in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Supermarkt oder zu Hause –wir sind ständig Viren ausgeliefert. Das dominanteste Thema rundum das Immunsystem ist derzeit wohl die Ansteckungsgefahr mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2). Lesen Sie, wie Sie Ihr Immunsystem nebst den allgemein bekannten Verhaltensmaßregeln schützen können.

WEITERLESEN

VIREN ODER BAKTERIEN? Was ist der Unterschied?

Herbert Ledermüller    Mrz 29, 19

HUSTENSAFT ODER ANTIBIOTIKUM? Viren: lösen Erkältung oder grippalen Infekt aus                            Bakterien: lösen einen bakteriellen Infekt aus Temperatur: meist unter 38 °C und wenige Tage                            meist über 38.5°C und länger Symptome: Husten, Schnupfen,

WEITERLESEN

THEMA RAUCHEN

Herbert Ledermüller    Dez 29, 18

Lungenkrebs ist in der EU die häufigste Todesursache sämtlicher Krebsarten. Ein Drittel aller Krebserkrankungen gehen nachweislich auf das Rauchen zurück! Generelle Rauchverbote in anderen EU-Ländern haben gezeigt, dass damit Herzinfarkte, Atemwegserkrankungen, Angina pectoris sowie die Frühgeburtenrate und die Anzahl der zu kleinen Neugeborenen (small for date) reduziert werden konnte. Österreich gehört neben Ungarn und Griechenland

WEITERLESEN

SOS Lausalarm

Herbert Ledermüller    Dez 16, 18

„In unserer Klasse gibt es Kopfläuse!“ So oder ähnliche Schulmitteilungen versetzen so manche Eltern in Panik! Was mache ich, wie entdecke ich die Quälgeister, wie werde ich sie wieder los? Diese und andere Fragen plagen dann Eltern und ihre Kinder. In der Beilage finden Sie die wichtigsten Informationen, kurz und verständlich zusammengefasst. Quelle: die österreichischen

WEITERLESEN
  • 1
  • 2
  • »

Ordinationszeiten

Mo 08:00 – 14:00
Di 13:00 – 19:00
Mi 09:00 – 14:00
Do 13:30 – 18:00
Fr 13:00 – 16:30

Lageplan

2021© Dr. Ledermüller - datenschutz | impressum